Schick und multifunktional – kann modernes Telefonieren auch grün sein?
Diskutieren Sie mit Greenpeace, Telekom Deutschland, Verbraucherzentrale NRW, Blauer Engel und Olympia und sichern Sie sich praktische Tipps für Ihren Kommunikationsalltag. Seien Sie dabei, mit unserer talk42 Chatsoftware am Donnerstag, 05. Dezember 2013 von 13 bis 14 Uhr, und erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um das Thema .
- Weniger Strom – weniger Kosten: Wie finde ich energiesparende Telefone? Lohnt sich das?
- Verstecken sich Schadstoffe in Mobil- und Festnetztelefonen? Wie schütze ich mich und die Umwelt?
- Strahlenbelastung bei Mobil- oder Schnurlostelefonen – was ist hoch, was ist niedrig?
- Wie helfen Umweltzeichen wie derBlaue Engel beim Telefon-Kauf?
- Fixe Akkus und fehlende Ersatzteile – Worauf muss ich beim Kauf achten, damit ich Handy und Co. lange nutzen und umweltfreundlich entsorgen kann?
Chatten Sie mit den Experten:
- Dr. Hans-Hermann Eggers leitet im Umweltbundesamt das Fachgebiet Ökodesign, Umweltkennzeichnung und umweltfreundliche Beschaffung. Dieses fungiert als Geschäftsstelle der Jury Umweltzeichen und entwickelt die fachlichen Kriterien der Vergabegrundlagen des Blauen Engel.
- Claudia Sprinz ist bei Greenpeace Konsumentensprecherin und Elektronikexpertin.
- Cornelia Szyszkowitz ist bei der Deutschen Telekom im Bereich Nachhaltigkeit tätig. Die Deutsche Telekom bietet die ersten und einzigen Blauer Engel-Festnetztelefone an.
- Ulrike Schell leitet in der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen den Bereich Ernährung und Umwelt.
- Sven Elvert ist Vertriebsleiter bei Olympia, dem ersten Zeichennehmer für Blauer Engel Mobiltelefone.
Dieser Chat wird moderiert und veranstaltet von unserem Partner Politik-Digital.de
» Highlights, moderierte chats, StartEvent » Moderierter Chat: Blauer Engel –...
« Livestreaming SPD Mitgliedervotum in Hofheim 28.11.2013 Livestreaming: 10. Ganztagsschulkongress am 06. + 07.12.2013 »