Eine Frage der Gerechtigkeit – Sozialdemokratische Antworten auf globale Krisen
Enthemmte Finanzmärkte, eine globalisierte Wirtschaft, wo Gewinne privatisiert und Verluste sozialisiert werden, sowie eine Politik, von der nur Reiche zu profitieren scheinen – viele empfinden das als ungerecht und reagieren mit Politikverdrossenheit. In Israel, Chile, Spanien, Griechenland und arabischen Ländern folgten soziale Proteste und Aufstände. So heterogen sie auch sind, eines ist ihnen gemeinsam: der Ruf nach gerechterer Politik und sozialer Entwicklung. Gerechtigkeit bestimmt wieder die Wertedebatte.
Wo liegen Gerechtigkeitslücken in der (inter-)nationalen Politikgestaltung? Wie lassen sich globale Krisen bewältigen und soziale Gerechtigkeit verwirklichen? Was überlassen wir den Märkten, was bleibt Aufgabe der Politik? SozialdemokratInnen debattieren darüber auf der Abschlussveranstaltung der internationalen Themenwoche „Zeit für Gerechtigkeit!“ der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Es diskutieren mit Petra Pinzler (Die ZEIT): Michael Sommer, Vorsitzender des DGB und Präsident des Internationalen Gewerkschaftsbundes, Poul Nyrup Rasmussen, Ministerpräsident Dänemarks a.D. und Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei Europas, Hubertus Heil, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion u.a.
Streaming mit talk42 Software. Hier geht es zum Livestream.
» Friedrich-Ebert-Stiftung-Stream, Livestreaming » Zeit für Gerechtigkeit! Eine internationale...
« Stiftung Warentest Live Chat mit talk42, zum Thema: Autoversicherung am 09.11.2011 Friedrich-Ebert-Stiftung – Transparenz und Politische Kultur am 14. November 2011 »